USA Roadtrip 2011: Las Vegas Edition

Auf unserer Route durch die USA Anfang diesen Jahres lag natürlich auch Las Vegas. Nach einigen Startschwirigkeiten im Cesars Palace buchten wir uns, dank Teymurs Verhandlungskünsten, im Plams ein. Aber nicht einfach in einem normalen Zimmer, nein! In einer Suite im 37 Stock des neusten Towers – Grandios! Der Ausblick aus dem Zimmer war atemberaubend.

Tags wie Nachts. Aber schaut selbst… Weiterlesen

Wacom Bamboo Stylus – mein Eindruck

Ich hatte mittlerweile schon einige iPad Stifte zum testen, die unterschiedlichsten Ausführungen. Mal mit fester, abgeschrägter Spitze, dann einen mit dieser schwammigen Spitze usw… Keiner dieser Stifte konnte mich überzeugen. Entweder man musste eine genaue Stifthaltung einnehmen und unangenehem viel Druck ausüben damit er überhaupt funktionierte, oder aber man hatte kein Gefühl auf dem Display. Nun hat vor kurzem Wacom seinen Bamboo Stylus rausgebracht. Da ich von meinen bisherigen Wacom Produkten uneingeschränkt überzeugt war, musste ich auch diesen Stift testen. Mit der Hoffnung nun endlich einen brauchbaren Stylus in die Hand zu bekommen, bestellt ich also kurzerhand direkt bei Wacom.

Schreiben und Skizzieren

Zusammen mit der Wacom Bamboo Paper App habe ich den Stift zuerst auf Herz und Nieren getestet. Zeichnen und schreiben gehen gut von der Hand, man hat ausreichend Gefühl für den Stift – das hat überzeugt! Nach wenigen Minuten Weiterlesen

Meine Bildvorstellungen bei kwerfeldein.de

Seit 2010 habe ich mittlerweile 3 Gastartikel bei kwerfeldein.de geschrieben in welchen ich jeweils eins meiner Bilder vorgestellt habe. Ein „Making Of“ quasi. Und da ich euch diese natürlich nicht vorenthalten will, möchte ich hier nochmal auf alle 3 Artikel hinweisen. Ich denke diese sollten für den ein oder andern von euch interessant sein.

K.I.T.T. – Ein Making Of

In diesem Artikel spreche ich über die Entstehung meines K.I.T.T. Bildes.
 

Thomas Reimann: Kopfball!

hier in diesem Artikel stelle ich mein „Kopfball“ Bild vor. Inspiriert von Escher.
 

iPad addicted – Bildvorstellung

In meinem letzten Artikel dreht es sich um mein Bild „iPad addicted“
 

Ich hoffe für den einen oder anderen waren die Einblicke hinter die Kulissen interessant. Ich habe mir vorgenommen bei kommenden Compositings direkt ein Making Of hier für den Blog erstellen. Denn ich selber bin immer wieder froh auch den Werdegang eines Bildes verfolgen zu können…
Wie immer ist Feedback ausdrücklich erwünscht. 😉

USA Roadtrip 2011: CAR-Edition

Im März diesen Jahres war ich spontan auf einem Roadtrip von Houston über Las Vegas nach Los Angeles mit meinem Buddy Teymur Madjderey. Den kompletten Reisebericht findet ihr auch hier auf meinem Blog. Da wir beide Fotografen sind und auf US Cars stehen, sind bei dem Trip natürlich einige Auto-Bilder entstanden. Und um die soll es sich heute drehen.

Auf unserem Weg von Houston (TX) nach Las Vegas machten wir einen Abstecher zum Grand Canyon. Unterwegs fanden wir eine kleine urige Werstatt wie man sich diese so in der Wüste Arizonas vorstellt. Texaco Tanksäule & Tankstellenschild, Kaktuspalmen, alte Autowracks und so weiter. Ein Traum für jeden Autofan! Kurzerhand sind wir auf das Gelände gefahren, in die Werkstatt und haben gefragt ob wir etwas fotografieren dürfen… „Go ahead“ kam es unter einem der Autos hervor… 🙂

Ein wahre Fundgrube was da alles einfach so rum stand. In jeder Ecke ein anderer Traumwagen. Weiterlesen

Wacom Intuos 4 M vs Bamboo – der Vergleich

Mittlerweile kann ich bei meinen Bildbearbeitungen nicht mehr auf ein Grafiktablet verzichten. Bisher habe ich dies alles mit einem Wacom Bamboo der zweiten Generation bewältigt. Durch den häufigen und intensiven Einsatz sah dies aber nach nun mehr fast 2 Jahren stark gebraucht aus und ich sehnte mich nach etwas mehr Komfort. Das Bamboo wählte ich damals, da es recht günstig war und ich noch nicht so recht wusste ob es sich in meinem Workflow gegen eine Maus durchsetzen kann. Nach langem Zögern habe ich mir nun letztendlich ein neues Wacom Intuos 4 M zugelegt.

Gleich nach dem auspacken ist mir natürlich nicht nur die größere Zeichenfläche aufgefallen, das gesamte Tablet hat eine wesentlich größere Grundfläche. Was ich zunächst als etwas übertrieben empfand, stellte sich aber sehr schnell als äußerst angenehm heraus. Durch die größere (inaktive Fläche rundum) ist die Handauflage auf dem Tablet um Welten angenehmer. Das zweite was mir direkt auffiel war der ergonomische und wesentlich schwerere Stift der dem Intuos 4 beilag. Ich hatte oft schmerzen in der Stift-Hand nach mehreren Stunden am Zeichenbrett. Zum einen weil der Bamboo-Stift nicht wirklich gut in der Hand lag und zum anderen, Weiterlesen