Ich weiß, dass der Post hier auf den ersten Blick nichts mit Fotografie zu tun hat. Da ich aber überall Musik um mich herum brauche, gerade auch bei Shootings und ich am liebsten mit Bands zusammen arbeite, gehört er eben doch irgendwie hier her.
Außerdem mag ich keinen Microblog für jedes neue Thema aufmachen und da es sich hier auch in erster Linie um meinen privaten Blog handelt, möchte ich hier alles zentral haben. Daher gibt es für so was nun die Kategorie „Personal“.
iTunes Match vs. Spotify Premium
Mich beschäftigt seit geraumer Zeit die Frage, wie es bei mir mit der Musikverfügbarkeit weiter gehen soll. MP3s auf nur einem Rechner haben und via Kabel auf meine unterschiedlichen Devices zu syncen… ich glaube die Zeiten sind vorbei. Aus diesem Grund nutze ich derzeit auch verstärkt Spotify in seiner kostenlosen Version. Nun nutze ich in der Wohnung aber mein AppleTV* um Musik über die Anlage laufen zu lassen, im Auto meinen iPod Classic*, auf der Arbeit und im Studio mein iPhone 5 und unterwegs eine Mischung aus all diesem + mein MacBookAir und im Büro höre ich die Musik auf meinem iMac*, auf welchem sich auch meine komplette Musiksammlung befindet.. Nur damit ihr ein Bild der Gesamtsituation bekommt.
Als Mögliche Lösungen für mein Vorhaben zeigen sich mir daher nur die beiden Dienste iTunes Match oder Spotify Premium. Aber ich bin mir wirklich nicht schlüssig, was für mich die richtige Lösung ist.
Spotify Premium
Für 9,99 EUR im Monat bekommt man Spotify Premium. Man kann Musik ohne Werbeunterbrechung hören, ich kann die Songs offline-verfügbar machen UND, ich kann mir die Spotify App aufs Handy ziehen und auch dort Musik offline-verfügbar machen. Soweit so gut. Meinen iPod Classic allerdings, kann ich so nicht mit aktueller Musik betanken.
+ Immer aktuelle Musik, viele neue Impressionen durch Radio Funktion
+ hohe Verfügbarkeit
+ keine zusätzlichen Kosten
– iPod Classic ist nicht „betankbar“
– AppleTV kann auch kein Spotify
– kündige ich das Abo, habe ich keine lokalen Files der Musik – miete quasi
– relativ hoher Preis
iTunes Match
Für 24,99 EUR im Jahr wird meine lokale Musik in die Apple Cloud gespielt, qualitativ schlechte Files kann ich durch hochwertigere Versionen ersetzen. Ich kann aus der Cloud streamen oder die Songs lokal herunterladen.
+ kompatibel mit AppleTV
+ iPod Classic durch lokale Musik betankbar
+ sehr günstig
– Für neue Musik muss selbst gesorgt werden und zusätzliche Kosten entstehen
– Keine Radio-Funktion wie Spotify
Bisheriger Stand…
Im Moment denke ich, ich werde zu iTunes Match gehen, so habe ich meine Musik überall verfügbar und alle meine Geräte bleiben weiterhin voll einsatzfähig. Zu Hause werde ich weiterhin bei Bedarf das kostenlose Spotify einsetzen um neuen Input zu bekommen und um die Radiofunktion zu nutzen.
Auf jeden Fall würde mich interessieren was ihr so einsetzt, wie eure Gedanken dazu sind und zu was ihr mir raten würdet (unter Berücksichtigung meiner Geräte). Ab damit in die Comments!
!!! UPDATE !!!
Telekom mit Spotify-Tarif „Music Streaming“
Via Facebook und Google+ habe ich nun einiges an Feedback erhalten. Danke an alle die sich beteiligt haben! Und dabei sind zwei neue Optionen aufgetaucht. Die interessantere davon ist, das die Telekom wohl einen Deal mit Spotify abgeschlossen hat und es ab Oktober einen Spotify Streaming Tarif bei der Telekom geben wird. Online findet man hierzu folgende Information und diese Pressemitteilung. Danke für den Hinweis an Thomas Mengede.
Der Tarif kostet ohne Handy 29,95 EUR, mit subventioniertem Handy 39,95 EUR. Das coole dabei ist, im tarif enthalten ist der Spotify Premium Account! Das heißt, noch mal 9,99 EUR gespart. Und, noch abgefahrener und unüblich für die Telekom, der Traffic, den man durch das Streamen von Spotify verbraucht, geht nicht vom Inklusiv-Volumen ab!
Ich habe also gleich mal bei der T-Mobile Hotline angerufen aber die nette Dame wusste davon noch nichts. Eine kurze Recherche im Intranet brachte auch gleich die Tarifdetails zum Vorschein. So sind im Vertrag lediglich 50 Inklusivminuten enthalten, SMS Flat und das Inklusivvolumen für mobiles Internet (ausgenommen Spotify) ist auf mickrige 300 MB beschränkt. Sicher ein toller Tarif für Einsteiger, aber nichts für mich.
Auf meine Frage, ob die Spotify-Flat denn auch zu einem anderen Vertrag (Complete Mobile etc) buchbar wäre, meinte die Dame, das sie das so nicht aus dem Text herauslesen würde. Die Pressemitteilung allerdings, lese ich anders… Und zwar steht oben, das die „Zubuchoption für Festnetz und Mobilfunk ab Ende des Jahres erhältlich“ sei. Ebenso ist der Pressemitteilung weiter unten zu entnehmen:
„Wer einen bestehenden Festnetz- oder Mobilfunkvertrag der Telekom hat, kann ab Ende des Jahres die Option Music Streaming für 9,95 Euro monatlich zu allen Telekom Mobilfunk- und Festnetztarifen dazu buchen. Auch Kunden, die schon einen Spotify Account haben, können diese Option nutzen. Die Zubuchoption kann ohne Risiko 30 Tage getestet werden. Nach dieser Testphase beträgt die Mindestvertragslaufzeit der Option 3 Monate, danach kann flexibel gekündigt werden.„
Stellt sich mir nur die Frage, ob hier die Spotify Premium Gebühr (9,99 EUR) ebenfalls enthalten ist?! Falls ja, lohnt sich die Zubuchoption in jedem Fall, da das Inklusivvolumen nicht unterm Streamen leidet und man für Spotify Premium eh schon diese 9,99 bezahlt.
Fragen kann man derzeit leider niemanden, da offenbar selbst die Hotline nicht darüber informiert wurde. Die Zubuchoption soll aber auch erst Ende des Jahres verfügbar sein, daher werd ich hier einfach mal in ein paar Wochen noch mal mein Glück versuchen, mehr raus zu bekommen. Der Tarif hingegen soll ab dem 02. Oktober verfügbar sein.
iPod Classic & Co mit Spotify betanken „iPod, meet Spotify“
Eine weiter Option wäre, dass Spotify nun die Möglichkeit anbietet Songs einer Playlist richtig herunter zu laden (nicht nur offline Verfügbar machen, wie mit Premium Account und der Spotify App auf dem iPhone).
.
Das ermöglicht einem wiederum auch den iPod Classic zu befüllen. Allerdings sind hier die Preise so happig, das es für mich wie ein bodenloses Fass aussieht. Und zwar gibt Spotify dazu folgendes Preismodell an:
- 10 tracks for €9.99 or €1.00 per track (£7.99 or just under 80p per track)
- 15 tracks for €12.99 or €0.87 per track (£9.99 / 67p)
- 40 tracks for €30.00 or €0.75 per track (£25 / 63p)
- 100 tracks for €60.00 or €0.60 per track (£50 / 50p)
Und das zu den 9,99 EUR die man eh schon für den Premium-Account bezahlt. Und das wird auf Dauer echt Luxus und kommt für mich daher nicht in Frage.
Ich denke also…
…ich werde zu Spotify Premium gehen und mir Ende des Jahres die Spotify-Option der telekom hinzu buchen und hoffen, das in diesen 9,99 EUR auch gleich der Premium-Account enthalten ist. Meinen Classic werde ich dann wohl einmotten müssen, aber ansonsten ist das für mich wohl die beste Option!
!!! UPDATE #2 !!!
Ich habe via twitter (@telekom_hilft) mitgeteilt bekommen, das die Option zu jeglichen bestehenden Verträgen hinzugebucht werden kann (9,99 EUR/Monat) und das auch in dieser Option die Spotify Premium Grundgebühr enthalten sein wird (die selbst schon 9,99 EUR/Monat kostet). Demnach stellt sich die Frage für Premium-User welche einen Telekom-Vertrag haben meiner Meinung nach nicht, ob diese Option gebucht werden sollte oder nicht!