Leipzig mal anders: Zollschuppenstraßenfest

Letzte Woche ging es für einen Wochenend-Trip nach Leipzig. Auslöser war meine Freundin, welche ihren früheren Mitbewohner besuchen wollte und als ich die Erzählungen der letzten Besuche hörte, war ich sofort begeistert. Und so buchten wir für eine Übernachtung ein Hotel, die Zweite „würden wir dann schon unterkommen“. Nachdem wir Freitag und Samstag also die üblichen Ecken abgeklappert, gemütlich gefrühstückt und ausgiebig die Innenstadt erkundigt hatten, ging es dann auf Richtung Plagwitz – ehemals Industrie- und Arbeiterviertel, ist es nun zum Künstlerviertel avanciert…

leipzig-1007113

Zollschuppenstraßenfest

leipzig-1007161

Das Wochenende wählten wir nicht zufällig, es sollte genau dieses sein. Das Zollschuppenstraßenfest stand an und Viktor, besagter guter Freund, lebt genau in dieser Straße. Alternatives Wohnen, bezahlbarer Wohnraum, soziokulturelle Arbeit, all das und vieles mehr sind Inhalte und Ziele des Zollschuppen e.V. welcher auch seit 2004 eben dieses Straßenfest veranstaltet.

leipzig-1007112

Von einigen sicher als Hippies betrachtet, war es für mich eine wirklich aufschlussreiche Erfahrung mit tiefen Einblicken hinter die Fassaden und einigen aufschlussreichen Gesprächen und Beobachtungen von interessanten Ansätzen. Ein kleiner Mikrokosmos, der in sich perfekt zu funktionieren schien. Was mir aber vor allem auffiel war, wie entspannt und zufrieden hier alle aussahen, wie unkompliziert und effektiv alles realisiert wurde und wie ausgelassen, sorglos und frei sich die Kinder bewegen konnten. Harmonie und Euphorie wohin man schaute.

leipzig-1007228

Ich habe versucht es mit meinen Bildern einzufangen, glaube aber, dass es vielen Stellen nicht eindrucksvoll genug widerspiegelt wie es war, vor Ort und mitten drin zu sein. Ich bin froh eine solche Gelegenheit genutzt zu haben. Vielleicht wäre ich alleine nie auf die Idee gekommen.

leipzig-1007284-2

Aber auch ohne dieses Straßenfest und eine solche Möglichkeit ist das Nachtleben in Plagwitz und das Viertel auf jeden Fall einen Besuch wert. Solltet ihr also in Leipzig unterwegs sein, lasst euch einen Abstecher nicht entgehen!

Übrigens war das Unterkommen tatsächlich kein Problem. Kurzerhand wurde uns ein komplettes WG Zimmer überlassen, in welchem wir uns einquartieren konnten.

Ein Gedanke zu „Leipzig mal anders: Zollschuppenstraßenfest

  1. Pingback: Jahresrückblick 2014 – Was für ein Jahr… | thomas-reimann.com | Fotografie, Musik, Bildbearbeitung, Tests und Reiseberichte aus Karlsruhe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .