Ich habe ja bereits die UE Boom und die UE Roll unter die Lupe genommen und bin seither Fan der Outdoor Speaker. Wann immer es auf Reisen oder Raus geht kommt eine der Boxen mit ins Gepäck. Bisher musste ich mich immer zwischen „besserem Sound aber nicht wasserdicht“ oder „wasserdicht aber nicht so vollen Klang“ entscheiden. Und dann hat Ultimate Ears nachgelegt und die UE Boom 2 wasserdicht gemacht. Für mich also DIE perfekte Lösung und genau deswegen musste ich auch die UE Boom 2 testen.

Besonderheiten
Die primäre Besonderheit der UE Boom 2** ist, dass sie hingegen der ersten UE Boom eben absolut wasserdicht ist. Die Bauform ist hingegen gleich dem Vorgänger geblieben. Hier und da sieht man zudem kleine Verbesserungen am Design. z.B. wurde die Abdeckung der Anschlüsse überarbeitet und direkt an der Box fixiert. Beim Vorgänger wurden die Gummizapfen hier an der Aufhängevorrichtung befestigt und konnten leicht verloren gehen. Der kleine UE Wimpel ist nun fest und nicht mehr lose, das sollte ebenfalls die Haltbarkeit verlängern.
Das Bedienkonzept, die Tasten, der Gummi- und der Stoffbezug sind bis auf die Farben in gewohnt guter Qualität beibehalten worden. Ich wüsste auch nicht was es hier zu verbessern gäbe. Schutzhüllen oder Taschen kann man sich für die robusten Speaker getrost sparen. Einfach rein in den Rucksack oder die Equipmenttasche, man muss sich keine Sorgen machen!
Haptik / Optik
Schon die Verpackung ist schick und auch nach dem Auspacken wird man nicht enttäuscht. Auch die zweite Generation der UE Boom wirkt sehr wertig und durchdacht. Selbst nach intensiver Nutzung bekommt die Box zwar eine Patina, sieht aber nicht abgenutzt aus. Im Gegenteil, sie erweckt immer mehr Vertrauen. Und was bringt eine Box, die zu schade ist sie überall dabei zu haben…? Nix!
Sound
Hier und da ließt man, dass die UE Boom 2 durch ihre Wasserdichtheit etwas am Sound eingebust habe. Ich konnte das im direkten Vergleich nicht nachvollziehen. Wenn ich einen Unterschied herausdeuten müsste, dann würde ich sagen sie hat einen Deut weniger Brillianz. Aber wirklich wahrnehmbar ist das nicht. Geblieben ist der volle und satte Klang und der sehr gelungene 360° Sound, welcher auch ganz klar ein Vorteil gegenüber der UE Roll war.
Und wenn ihr euch fragt, ob es sich lohnt eine UE Boom 2** zu kaufen, wenn man schon eine 1er hat? Ja! Denn das Tolle ist, ihr könnt die beiden Boxen via Bluetooth koppeln und zu einem Stereo-Set verbinden. Doppelt geiler Sound also und damit kann man dann schon gut und gerne eine mittlere Grillparty beschallen.
Resümee
Wenn ich nach einer Kaufempfehlung für einen Bluetooth Speaker gefragt werde, kann ich heute ohne Gegenfrage direkt die UE Boom 2 empfehlen. Uneingeschränkt und für jede Anforderung. Unkompliziert, zuverlässig, lange Akkulaufzeit und absolut robust! So wie man das von einem Outdoor Speaker erwartet. Der Preis mit 150,- EUR** ist nicht ganz günstig aber auf jeden Fall gerechtfertigt. Im Zuge des neuen Modells ist dafür die UE Roll deutlich günstiger geworden und schlägt nun nur noch mit rund 70,- EUR** zu Buche.