Immer dabei: iPhone, Hipstamatic & Tumblr

Tagebuch war gestern – Dank iPhone Kamera, Hipstamatic und meinem Tumblr Blog habe ich das ganze durch eine zeitsparende, vor allem aber lebendige und kreative Art und Weise gelöst.

Tagebuch schreiben, damit konnte ich mich nie anfreunden. Meinen Kalender detailliert pflegen, auch hierzu war ich schlussendlich zu inkonsequent. Was mich aber nun schon eine ganze Weile begleitet ist mein Tumblr Blog für meine iPhone Bilder. Und so nutze ich das ganze:


Ich bin Hipstamatic User der ersten Stunde. Als die App fürs iPhone erschienen ist, habe ich nicht lange gezögert. Der Charme, auch alltägliche und eher einfache Aufnahmen wirken durch die vielfältigen Hipstamatic-Effekte wesentlich interessanter. Gerade Fans des Retro- und Lomo-Looks, oder der „Shoot from the Hip“ Anhänger, kommen hier auf ihre Kosten. Durch immer neue Linsen, Blitze und Filme wird das Repertoire stetig erweitert. Diese können nach belieben untereinander kombiniert und somit immer neue Effekte erzielt werden. Aber wem erzähl ich das… kennt ihr sicher alle schon.

Für mich ist ein weiterer Vorteil das ich bei diesen Bildern auch nicht so penibel auf die Qualität achte und mir somit erlaube auch Momentaufnahmen und Situationen festzuhalten und zu veröffentlichen, wie ich es mit meiner DSLR sicher nicht machen würde. Hierbei genieße ich die begrenzten (Einfluss-) Möglichkeiten regelrecht!

Ich möchte an dieser Stelle auch Instagram erwähnen. Eine etwas jüngere App welche im Grunde genommen meine Nutzweise von Hipstamatic und Tumblr in sich kombiniert. Die Bildeffekte sind ähnlich und sprechen wohl die gleiche Zielgruppe an. Auch Instagram habe ich eine Weile genutzt. Mich hat es aber im Endeffekt aus diversen Gründen immer wieder zu Hipstamatic zurückgetrieben.


Ja, und Hipstamatic bietet nun eben auch die Möglichkeit die Bilder bei diversen Diensten wie Facebook, Twitter und eben auch Tumblr zu veröffentlichen. Seit März 2010 lade ich dort eben, Anfangs noch recht unregelmäßig, meine iPhone Bilder hoch. Hier sehr schön in der Archivansicht zu überblicken. Dieser Microblogging Dienst bietet sich in meinen Augen dafür an, da es hier zum Einen eine schöne Auswahl an einfachen und leicht modifizierbaren Themes gibt, welche die Darstellung gerade für iPhone Bilder attraktiv macht und zum Anderen steckt hier ebenso eine kleine Community dahinter. Bilder und Beiträge können kommentiert und gefaved werden, man kann die Blogs anderer User abonieren und sich so auch neue Inspiration einholen.

Tumblr bietet außerdem die Möglichkeit die veröffentlichten Bilder automatisch an Twitter und Facebook weiterzuleiten. Ist diese Einstellung einmal getätigt muss man sich um nichts weiter kümmern. Mit ein paar Tricks ist es mir dann auch gelungen, meine aktuellsten Bilder in der Sidebar hier im Blog einzubinden.

Das Resultat

Schnell – Ich kann im Handumdrehen ein fertiges, ansprechendes Bild erstellen, mit einem Text versehen und es direkt hochladen. In dieser Kombination lade ich möglichst täglich mindestens ein Bild mit einem Highlight des Tages hoch, um mir so eine Art Bilder-Tagebuch aufzubauen. Aber auch wenn ich mir einfach etwas merken möchte, z.B. einen Ort, ein leckeres Gericht oder eine spezielle Situation…

Einfach – gerade das Unkomplizierte, Schnelle macht für mich hier den eigentlichen Reiz aus. Es ist kein Rechner nötig, kein penibles vorbereiten, keiner weitere Aktion. Ich habe garnicht die Möglichkeit mich in Einstellungen und Details zu verlieren. Perfekt um mit etwas Disziplin am Ball zu bleiben. Nach einer Weile freut man sich über die Ergebnisse.

Archiv – Egal ob ich ein Datum zu einem Ereigniss nachschlagen möchte oder einfach mal wieder in den vergangenen Wochen/Monaten stöbern will, alls das ist mir so möglich.

Nutzt auch ihr eure iPhone Kamera auf diese oder eine ähnliche Weise? Hat euch dieser Beitrag vielleicht dazu inspiriert auch (wieder) damit anzufangen?

2 Gedanken zu „Immer dabei: iPhone, Hipstamatic & Tumblr

  1. Pingback: Wesentliches! Meine täglichen Begleiter… | Thomas Reimann Photography | Digitale Fotografie und Bildbearbeitung aus Karlsruhe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .