Letzte Woche hatte ich spontan die Idee ein paar Splash-Bilder aufzunehmen. Nach einem kurzen Aufruf auf meiner Facebook Page, wer mir denn Gesellschaft leisten möchte habe ich mich Abends mit Arne im lightGIANTS Studio getroffen und wir machten uns ans Werk.
Ich fragte ein paar Tage zuvor ab welcher Verschlusszeit denn spritzende Flüssigkeiten auf Fotos „einfrieren“ würden…
Hintergrund war folgender. Wassertropfen- oder Splash-Bilder werden normal mit einer Langzeitbelichtung aufgenommen, während der im richtigen Moment schnelle Systemblitze die Belichtung des Bildes vornehmen. Da ich allerdings mit Studioblitzen fotografieren wollte, war meine maximale Verschlusszeit bei 1/200 begrenzt.
Hier seht ihr nun die Ergebnisse. Alle Bilder sind aus mindestens 2 unterschiedlichen Splashes zusammen gesetzt damit diese etwas spektakulärer wirken.

Hier noch ein Before/After Vergleich…


Habt ihr auch schon eiure Erfahrungen mit Bildern dieser Art gesammelt? Vor welchen Problemen standet ihr bzw. was war eure finale Lösung? Ich würde mich über ein paar Tipps freuen!
Die Verschlusszeit ist eigentlich okay. Hatte da mit geringerer gute Ergebnisse erzielt. Schau dir doch mal mein Album auf Flickr an http://www.flickr.com/photos/zimmer3/sets/72157623196588923/
Ich würde an deiner Stelle nur einen grösseren Gegenstand zum werfen nehmen. Macht nen besseren Effekt 😉
Das mit den größeren Gegenständen habe ich dann auch feststellen müssen… hatte aber leider nichts größeres mehr da… die m&m’s musste ich dann richtig mit Schmackes auf den Löffel pfeffern… aber es ging irgendwie! 😉
Danke für den Tipp!
Hey, richtig cool geworden. Gerade mit der Milch und dem schwarzen Hintergrund gefällt mir gut 🙂
Moin moin und sehr schön gemacht! Ähnlicher Abend war es bei mir, nur das der Freund dann in seinem Block berichtet hat 😉
http://www.photokurse4you.de/item/221-die-erdbeere-und-die-milch-strobist-systemblitze-pocketwizard-tt1-tt5-nikon-canon.html
Ich habe das ganze im HyperSync gemacht, womit ich die Bewegung besser einfrieren konnte. ETT-L-Kabel oder Trigger, die ETT-L übertragen sind hier aber dann erforderlich. In meinem Fall habe ich PocketWizards genommen.
Ah, mit TTL hab ich das noch nicht gesehen!
Auch schöne Ergebnisse und schönes HowTo. Danke für den Link. 🙂
Mal schauen, das sollte einfacher umzusetzen sein, denn ne Lichtschranke, wie es viele lösen, habe ich nicht an der Hand… gute Idee!
Hi Tom,
sieht doch schon sehr gut aus!
Noch besser wirds mit Systemblitzen (hast Du ja schon geschrieben), weil die schneller sind — auf kleiner Leistung, (u.U. mehrere parallel für ausreichend Licht), dann wirds knackig scharf. Das geht gut mit Lichtschranke (jeder Schuss ein Treffer), aber auch ganz gut ohne (vllt jeder fünfte Schuss ein Treffer).
Mit der Verschlusszeit hat das eigentlich ja nix zu tun, weil die Abbrenndauer Deines Blitzes die Belichtungszeit bestimmt…
Grüße
Vicco
… hier noch ein Splash vom David Kittos — macht die besten Splashes die ich kenne
http://www.flickr.com/photos/david_kittos/4118512760/in/faves-galllo/
Setups und Erklärungen gibts in seinem Flickr-Stream!