Western Digital hat zur Photokina seine, schon im Vorfeld angekündigte, My Passport Wireless im Gepäck gehabt. Eine mobile USB 3.0 Festplatte mit integriertem Wlan und, vor allem für Fotografen interessant, einem internen SD Karten Slot. Die Vorstellung las sich so interessant, dass ich das Gerät einfach direkt unter die Lupe nehmen musste…
Kabellos verläuft das Leben einfach schneller (…) Ein Laufwerk ohne Grenzen.

Die Platte bietet mit ihren Features unglaublich viele Möglichkeiten. So kann sie neben ihrer normalen Funktion als externe Platte auch als „private Cloud“ fungieren, wie erwähnt SD Speicherkarten Backups erstellen aber auch als Medienserver Inhalte streamen oder als WiFi-Hub fungieren. Auf die letzten beiden Bereiche mag ich nicht eingehen, da gibt es sicher fachkundigere Berichte zu. Aber auf die Funktionen, welche für Fotografen interessant sein dürften…
Die Merkmale
Die My Passport Wireless** verfügt neben ihrer 500GB, 1TB oder 2TB Festplatte und einem normalen USB 3.0 Port eben auch über ein Wlan Modul und einen internen Akku. Dieser sorgt für rund 6 Stunden kabellosen Betrieb oder aber 20 Stunden Standby und wird mit dem mitgelieferten AC-Adapter (2A Output) und dem ebenfalls beiliegenden USB 3.0 Kabel aufgeladen. Bei leerem Akku bleibt einem danach aber nach wie vor der gewohnte Zugriff auf die Platte via USB Port des Rechners. Die Platte ist durch den Akku natürlich etwas schwerer und höher, mit 127 x 86 x 29,8mm und 360g bei meiner 2TB Version angesichts der Features aber absolut vertretbar. Die 1TB und 500GB sind jeweils flacher und leichter – hier nachzulesen.



WiFi Funktion
Nun kann man die Platte eben auch kabellos betreiben, verspricht Western Digital. Das konnte ich mir nicht so ganz vorstellen aber… hierzu installiert man auf dem Mac „WD Quick View“ und eben dieses Tool registriert, wenn sich die My Passwort Wireless** im Wlan Betrieb befindet und bietet diese zum Mounten (anbinden) an. Ein Klick genügt und die Festplatte steht wie gewohnt im Finder zur Verfügung und kann wie jede andere externe Festplatte benutzt werden. Dieser Zugriff ist übrigens laut Hersteller von bis zu 8 Geräten gleichzeitig möglich. Ob man sich hier Adhoc (direkt) verbindet oder die Platte in die heimische Infrastruktur aufnimmt, also quasi selbst am Router anmeldet und sie so alle Rechnern im Netzwerk zur Verfügung steht, spielt dabei keine Rolle.
Hierzu verfügt die Platte über ein Dashboard, welches man im Browser aufrufen und das Gerät komplett konfigurieren kann. Kennwörter setzen, Firmwareupdates suchen und durchführen, Mediaserver konfigurieren, Akku- und Speicherkapazität einsehen und so weiter…

Für das iPhone und iPad gibt es ebenfalls eine App – WD My Cloud. Über diese lassen sich ebenfalls uneingeschränkt alle Funktionen wie im Dashboard am Rechner steuern, zusätzlich aber kann man so auch via Smartphone und Tablet auf die Daten welche sich auf der Platte befinden zugreifen und, man kann weitere hinzufügen. So z. B. Handybilder, Videos oder Dokumente auf der Festplatte sichern. Im Grunde wie ihr es von Dropbox oder Google Drive auch kennt nur eben nicht im Internet auf fremden Servern sondern auf der eigenen, lokalen My Passport Wireless**.





SD Karten Slot (Image Tank?)
Über eben dieses Dashboard am Rechner bzw. die My Cloud App am Smartphone oder Tablett kann man auch auf den integrierten SD Karten Slot zugreifen. Entweder direkt oder man stößt ein Backup der SD Karte auf die Festplatte an. Hierbei kann man folgende Optionen wählen: Kopieren und Daten auf der Karte belassen oder Karte anschließend leeren. Ebenso kann man einstellen, dass diese Aktion in Zukunft ohne Zutun, also automatisch, beim Einstecken einer SD Karte starten soll.
Zeitlich lag der Kopiervorgang bei meinen Backups mit rund 10GB Daten auf der Karte bei ca 20 Minuten.
Man kann so also direkt beim Shooting on Location oder abends im Urlaub, selbst ohne Notebook ein Backup seiner Speicherkarte erstellen oder diese einfach leeren, um wieder freien Speicherplatz auf den Karten zu haben.
Resümee
WD greift hier unter anderem die Idee der früheren Image Tanks wieder auf, mit welchen man seine Speicherkarten ohne Laptop auf eine Festplatte sichern konnte. Irgendwie hatte sich das Thema komischerweise nie durchgesetzt. Nun, via Smartphone-App ist das kein Problem mehr. Man kann so auch direkt kontrollieren, ob die Bilder wirklich vollständig übertragen wurden und wenn gewünscht, auch direkt via Smartphone, Tablett oder Rechner zugreifen und diese weiter verarbeiten.

Wie man die Funktionen nun kombiniert und einsetzt, bleibt einem selbst überlassen, aber für mich ist das Konzept genial umgesetzt worden! Und bevor ich es vergesse: Die Haptik und Optik sind in gewohnt hochwertiger WD Qualität! Preislich liegt die 1TB Version bei 175,- €** aktuellem Straßenpreis, die 2TB Version bei 222,- €** direkt eine Woche nach Vorstellung.
Der nächste Tripp steht schon an und die Platte ist direkt im Gepäck! Ich bin begeistert!
Danke an Western Digital welche mir die Platte für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
Mein Urteil bleibt davon natürlich unbeeinflusst.
Hallo
Danke für die tolle Rezension, ich hab schon lange überlegt die MyCloud Edition von WD zu besorgen. Jedoch ist diese nicht gerade für Reisen geeignet (3,5″)
Mit dieser My Passport Version macht es, glaube ich den Reiserucksack wieder etwas leichter (das Notbook fällt weg *g*) und der Zugriff per Tablet oder Smartphone reicht glaub ich um schnell Fotos zu beurteilen.
Mal schauen wie sich das Teil entwickelt (Kundenrezensionen, Preis etc.)
lg
Peter
Pingback: Das war die Photokina 2014 | tmfepictures
Pingback: MyPassport Wireless von WD: Drahtloser Speicherplatz mit Backup-Funktion für SD-Karten | BENHAMMER.DE - MAGAZIN
Danke für deine Infos.
Frage: Kann man einen Cardreader CF Karten auf dem Gerät sichern?
Habe leider keine CF Karten.
Beste Grüße
Hendrik
Hi Hendrik,
CF Karten kann man damit leider nicht direkt sichern, nein. Ein Kartenleser lässt sich nicht anschließen.
Danke für die Vorstellung.
Die Platte hat doch USB. Kann man da keinen CF-Kartenleser anschließen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit CF-karten zu übertragen?
Gruß
Erich
Nein, leider nicht, Erich. Die Platte hat einen USB 3.0 Anschluss und dieser dient „lediglich“ um die Platte zu laden und selbst als externen Datenträger am Rechner anzuschließen. Man kann hier also leider keine andere Hardware ala Kartenleser oder Kamera via USB anschließen und so die Daten auslesen.
Hat My Passport Wireless auch einen Ein Aus-Schalter, um es vom Akku abzutrennen? Andernfalls wären 20 Stunden Standby nicht viel.
Wenn ich z.B. bei einer Reise täglich meinen SDHC Chip aus der Digitalcamera überspiele, wird dann nur die Änderung zum Vortag überspielt oder jedes mal der gesamte Inhalt von Anfang an?
Über die Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Jürgen Munk
Ja, sie hat natürlich einen Ein/Aus-Schalter. Drückst du diesen etwas länger, geht die Platte komplett aus. Schließt du sie über USB an den Rechner an, verbraucht sie ebenfalls keinen Akku. Dieser wird also nur rein für die WLan Nutzung gebraucht. Im Urlaub schaltest du sie also ein, wartest bis du vie Wlan verbinden kannst und nach getaner arbeit schaltest du sie direkt wieder ab. Du kannst entweder auf die SD Karte zugreifen oder eine komplette Sicherung davon erzeugen. Nur Änderungen automatisch abgleichen geht nicht. Ist wohl eher zum leeren der Karte gedacht (daher auch die Option, dass die Karte automatisch geleert wird wenn die Daten übertragen sind) du spielst auf ein tägliches redundantes Backup an.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Lassen sich auch Fotos sichern (übertragen) alleine nur durch Einstecken der SD Karte oder benötigt man die App und WLAN? Es wäre gerade im Urlaub sehr praktisch, wenn ich nicht wieder auf Smartphone oder PC angewiesen wäre.
Danke schon mal für die Antwort
Ja klar, genau das ist der Fall. Die Grundeinstellungen nimmst du via App oder Rechner vor und dann kopiert die Platte automatisch und ohne weiteres zutun die Bilder der SD Karte in einen Backup-Ordner auf der Platte und formatiert die Karte auf Wunsch auch gleich. Im Urlaub brauchst du also theoretisch weder ein Smartphone noch einen Rechner um deine Speicherkarte zu sichern.
Hallo,
ich habe mir My Passport gekauft und bin bis auf folgendes Problem zufrieden.
Über WD My Cloud kann ich mit meinem I Pad die Bilder im JPG Format ansehen, aber im DNG oder NEF Format sehe ich nur ein Fragezeichen. (fehlt mir ein Programm ?) Wenn ich das gleiche über meinen I Mac mache geht es. (Bild wird über das Programm Vorschau geöffnet)
Wer kann mir weiterhelfen ?
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
auf dem Mac hast du ein aktuelles Camera RAW welches dafür sorgt, dass dein Mac die RAW Dateien (DNG und NEF sind Herstellerspezifische-RAW-Endungen) anzeigen kann.
Da RAW Dateien unkomprimiert sind, wurde das iPad (und iPhone) nicht darauf ausgelegt, diese großen Dateien von Haus aus anzuzeigen. Daher kannst du dir nur die komprimierten JPG Versionen anschauen.
Es gibt mittlerweile (auch kostenlose?) Apps die auch iOS ermöglichen RAW Dateien anzuzeigen. Ob die Integration soweit reicht, dass du die Bilder über die WD App durchblättern kannst, das bezweifle ich, könntest du aber probieren.
Ich hoffe, dass hat erstmal Licht ins Dunkle gebracht, auch wenn das leider keine fertige Lösung für dein Problem war.
Hallo
habe auch die My passport W Lan Platte
habe da aber irgenwie probleme oder bin ich zu doof.
Wenn ich von meinem Iphone über die App meine ganzen Bilder und videos vom Iphone auf die Platte kopieren will bekomme ich dann die Meldung das der Speicher vom iphone voll ist . Das verstehe ich nicht warum
Ou, hm. Da weiß ich leider jetzt adhoc auch keinen Rat.
Hallo,
ich überlege, mir die Platte zuzulegen. Und dazu habe ich eine Frage: Kann ich vom Android Tablet per UPnP App (z.B. Bubble UPnP) auf die Platte zugreifen? Taucht die Platte dort Media Server auf?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß, Gunnar
Hi Gunnar, getestet habe ich es leider nicht und habe auch keine Möglichkeit dazu aber laut WD Homepage soll das streamen an UPnP Geräte gehen…
„Streamen Sie Videos und Fotos an verbundene Fernseher, Media-Player, Gaming-Konsolen und andere DLNA/UPnP-Geräte.“
Hallo, kann mir jemand sagen ob die Festplatte auch Dateien von einer Class 10 Micro SD Karte sichern kann, wenn man den Adapter auf SD Karte hat?
Gruß Niels
Das kann ich dir leider nicht 100% beantworten, Niels.
Aber meiner Meinung nach sollte da nichts dagegen sprechen…
Hallo Thomas,
gibt es eine Möglichkeit, Filme die ich auf der Platte habe auf ein Ipad zu streamen? Format wäre mkv, oder avi
Eine Möglichkeit Daten einer CF-Karte auf die Platte zu bekommen wäre doch es über Wlan zu senden. Man wird halt etwas Zeit einplanen müssen 😉 oder liege ich da falsch?
Gruss Steffen
Hi Steffen,
deine erste Frage ist sehr speziell und leider kann ich dir diese nicht beantworten da mein Einsatzzweck ein anderer ist.
Und zur zweiten Frage, dass sollte gehen. Aber da du dann ja eh ein Rechner hast, an welchem du den CF Reader anschließt um die Karte auszulesen, ist der Benefit der Platte dahin… oder wie meintest du das?
Hi Thomas,Ich fotografiere ausschließlich für eine Aufnahme mit jpeg und Raw zusammen.Für mich ist relevant das ich meine Raw Dateien zu Hause wieder finden und verwenden kann.Ist es mit WD My Passport möglich?
Ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig.
Also die Platte sichert alle Daten von der SD Karte also sowohl JPGs als auch RAW Dateien. Auf diese kannst du dann anschließend auch entsprechend zugreifen, ja.
Danke für schnelle Antwort Thomas, da bleibt noch eine wichtige frage offen. Also ich kann daheim auf meinem PC die RAW Daten ohne Einbuße entnehmen und in Photoshop bearbeiten?
Genau.
hallo!
ich habe meine wd my passport wireless über nach geladen, wenn ich sie aber anschalte blicken die beiden roten leuchten schon nach ca. 5 minuten???
Hallo Maria,
ich glaube da kann dir der Hersteller eher helfen als ich. Am besten kontaktierst du damit mal den Support.
Ok danke!
Die ist nämlich ganz neu!
Da kann das doch nicht richtig sein!
Pingback: Im Test… Intenso Memory to Move Pro (M2M) +Intenso Powerbank & Intenso SD | thomas-reimann.com | Fotografie, Musik, Bildbearbeitung, Tests und Reiseberichte aus Karlsruhe
Hallo
Ich habe mir die WD Passport Wireless Pro zugelegt. Beim kopieren der SD Karte wird ein Datumsordner angelegt in den alle Bilder kopiert werden.
Eine Kopie am nächsten Tag bedeutet: neue Ordner und wieder alle Bilder kopieren (doppelte Bilder).
Ich suche nach einer Lösung nur in einen Bilderordner zu kopieren und beim nächsten mal nur die neuen Bilder zu importieren.
Das Datum ist weniger wichtig, da
1. der Tag der Kopie gewählt wird (wenig aussagekräftig)
2. jedes Bild einen eigenen Datumsstempel besitzt.